Geschichte(n)
spielend
erzählen

 

In unseren Theateraufführungen machen wir die Geschichte des Dorfes Neuhausen auf den Fildern lebendig. Die Stücke zeigen die Geschichte und das Leben der Menschen von Neuhausen in verschiedenen Jahrhunderten. Nach gründlichen historischen Recherchen werden die Handlungen
eigens verfasst, wobei die Unterhaltung der Zuschauer für uns einen wichtigen Aspekt darstellt. Als Kulisse dienen die historischen Gebäude Neuhausens. Zur 850-Jahr-Feier der Gemeinde wurde der Verein gegründet und führte das Stück „Bauern in Not“ auf, das schon 50 Jahre zuvor zur 800-Jahr-Feier gezeigt wurde. Weitere Produktionen folgten.

 

Neues Stück in Arbeit

 

Die Proben für ein neues Freilichttheater sind in vollem Gange. Gespielt wird am 18., 19. und 20. Juli 2025 an der Kapelle in der Rupert-Mayer-Straße 68 B.
 

Die Geschichte der Elisabetha Gassner, genannt „Die Schwarze Lies“, spielt in der Mitte des 18. Jahrhunderts. In ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen, entwickelt sie sich zu einer der bekanntesten und geschicktesten Taschendiebinnen (Sacklangerinnen) ihrer Zeit. Als sie den Grafen Schenk von Castell um eine hohe Dukatensumme bestiehlt, setzt dieser alles daran sie in seinem Privatgefängnis, dem Schloss in Oberdischingen, einzusperren.
 

Wird es seinen Häschern gelingen sie zu fangen? Sehen Sie selbst.

 

Text: Heinz Schätzle
 

angelehnt an das Volksstück
von Konrad Riggenmann
 

Regie: Irene Batzill
 

Produktion:
Theaterverein Neuhausen  e. V.
 

Kartenvorverkauf ab 23. Juni 2025
bei Kiwikatze
uni Hörsinn Neuhausen
 

Karten:
Erwachsene 20 €
Kinder und Jugendliche
(6-16 Jahre) 15 €

Im Pulsschlag der Musik  Aufschwung mit Hindernissen  Aufschwung mit Hindernissen
2023 2022 2018
Aufbruch in eine neue Zeit Aufschwung mit Hindernissen Heimatsack
2013 2011 2008

Herrschaftszeiten

Bauern in Not  
2005 2003